Sorge

Sorge
Sọr·ge die; -, -n; 1 meist Pl; die unangenehmen Gedanken und Gefühle, die man hat, wenn man Probleme mit jemandem / etwas oder vor etwas Angst hat <große, berufliche, finanzielle Sorgen; (mit jemandem / etwas) Sorgen haben; voller / ohne Sorgen sein; etwas erfüllt jemanden mit Sorge; mit Sorge an etwas denken; jemand / etwas gibt jemandem Anlass zur Sorge, vertreibt jemandem die Sorgen; seine Sorgen vergessen; Kummer und Sorgen>: vor Sorgen graue Haare bekommen; Wegen seiner hohen Schulden macht er sich so viele Sorgen, dass er nachts nicht schlafen kann
|| -K: Alltagssorge, Existenzsorge, Geldsorge, Kleidersorge, Nahrungssorge, Wohnungssorge
2 Sorgen (um jemanden / etwas) die Angst, dass mit jemandem / etwas etwas Unangenehmes geschehen könnte <sich (Dat) (um jemanden / etwas) Sorgen machen>: die Sorgen um jemandes Zukunft; Ich mache mir immer Sorgen um dich, wenn du allein mit dem Auto unterwegs bist
3 die Sorge (für jemanden) nur Sg; alle Handlungen, mit denen man erreichen will, dass es jemandem gut geht ≈ Fürsorge: die elterliche Sorge für die Kinder
4 jemand / etwas macht jemandem Sorgen jemandes Verhalten / etwas bewirkt, dass jemand Angst hat oder unruhig wird: Das Examen macht mir große Sorgen
5 für etwas Sorge tragen geschr; das tun, was nötig ist, damit eine bestimmte Aufgabe erfüllt wird: dafür Sorge tragen, dass die Termine eingehalten werden
|| ID Keine Sorge! gespr; verwendet, um jemandem Mut zu machen ≈ keine Angst!: Keine Sorge, das wird schon klappen!; meist Lass das (nur) 'meine Sorge sein! gespr iron; ich werde mich um dieses Problem kümmern; meist 'Du hast Sorgen! / 'Deine Sorgen möchte ich haben! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man jemandes Problem nicht schlimm findet
|| zu 1 sọr·gen·frei Adj; sọr·gen·los Adj; sọr·gen·voll Adj

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SORGE (R. J.) — SORGE REINHARD JOHANNES (1892 1916) Selon Sorge, la littérature n’avait de sens qu’engagée. Sa courte vie ne lui permit la démonstration de cette théorie que de manière approximative. Son œuvre primordiale est rédigée, en effet, avant sa… …   Encyclopédie Universelle

  • Sorge — Sorge: Place names *Sorge, Saxony Anhalt in the district of Harz in Saxony Anhalt in Germany * Rivers ** Sorge (Eider) in Schleswig Holstein, tributary of the Eider ** Sorge (Lake Geneva) in Lausanne, tributary of Lake Geneva ** German name of… …   Wikipedia

  • Sorge — Sorge: Das gemeingerm. Substantiv mhd., mnd. sorge, ahd. sorga, got. saúrga, engl. sorrow, schwed. sorg geht von der Grundbedeutung »Kummer, Gram« aus, die im Niederd., Schwed. und Engl. noch erhalten ist. Außerhalb des Germ. sind wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sorge — Sf std. (8. Jh.), mhd. sorge, ahd. sorga, as. sor(a)ga Stammwort. Aus g. * surgō f. Sorge , auch in gt. saurga, anord. sorg, ae. sorh, sorg; ahd. (ofrk.) sworga mit abweichendem Anlaut ist wohl sekundär. Außergermanisch vergleichen sich ai.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sorge [1] — Sorge, 1) die mit Kummer u. Unruhe verbundene anhaltende Richtung des Gemüths auf die Abwendung eines vorhandenen od. bevorstehenden Übels; als allegorische Gottheit (Cura) war sie in dunkeln Farben gekleidet u. hager dargestellt; 2) jede ernste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sorge [2] — Sorge, 1) südlicher Zufluß des Drausensees in der preußischen Provinz Preußen, bildet den Sorgensee; 2) Dorf im Kreise Nordhausen des Regierungsbezirks Erfurt der preußischen Provinz Sachsen, an der Warmen Bode; Eisenschmelze; 200 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sorge [1] — Sorge, 1) rechtsseitiger Nebenfluß der Eider im preuß. Regbez. Schleswig, entspringt in der Nähe des Aschberges südwestlich von Eckernförde, durchfließt den kleinen Bistensee und ist bei einer mittlern Tiefe bis 2,6 m 13,6 km von der Mündung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sorge [2] — Sorge, Hüttenort, s. Benneckenstein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sorge — Sorge, Reinhard Johannes …   Enciclopedia Universal

  • SORGE — fluv. Galliae Narbonens. melius Sulca, seu Sorgia, in Provincia, qui ortus ex Valle clausa, per Comitatum Vindascinum labitur, pauloque supra Avenionem in Rhodanum cadit …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Sorge — * Sorge macht alt vor der Zeit. «Jesus Sirach 30, 26» Sorgen ertrinken nicht in Alkohol. Sie können schwimmen. «Heinz Rühmann [* 1902]; dt. Schauspieler» Wie einfach wäre das Leben, wenn sich die unnötigen Sorgen von den echten unterscheiden… …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”