- Sorge
- Sọr·ge die; -, -n; 1 meist Pl; die unangenehmen Gedanken und Gefühle, die man hat, wenn man Probleme mit jemandem / etwas oder vor etwas Angst hat <große, berufliche, finanzielle Sorgen; (mit jemandem / etwas) Sorgen haben; voller / ohne Sorgen sein; etwas erfüllt jemanden mit Sorge; mit Sorge an etwas denken; jemand / etwas gibt jemandem Anlass zur Sorge, vertreibt jemandem die Sorgen; seine Sorgen vergessen; Kummer und Sorgen>: vor Sorgen graue Haare bekommen; Wegen seiner hohen Schulden macht er sich so viele Sorgen, dass er nachts nicht schlafen kann|| -K: Alltagssorge, Existenzsorge, Geldsorge, Kleidersorge, Nahrungssorge, Wohnungssorge2 Sorgen (um jemanden / etwas) die Angst, dass mit jemandem / etwas etwas Unangenehmes geschehen könnte <sich (Dat) (um jemanden / etwas) Sorgen machen>: die Sorgen um jemandes Zukunft; Ich mache mir immer Sorgen um dich, wenn du allein mit dem Auto unterwegs bist3 die Sorge (für jemanden) nur Sg; alle Handlungen, mit denen man erreichen will, dass es jemandem gut geht ≈ Fürsorge: die elterliche Sorge für die Kinder4 jemand / etwas macht jemandem Sorgen jemandes Verhalten / etwas bewirkt, dass jemand Angst hat oder unruhig wird: Das Examen macht mir große Sorgen5 für etwas Sorge tragen geschr; das tun, was nötig ist, damit eine bestimmte Aufgabe erfüllt wird: dafür Sorge tragen, dass die Termine eingehalten werden|| ID Keine Sorge! gespr; verwendet, um jemandem Mut zu machen ≈ keine Angst!: Keine Sorge, das wird schon klappen!; meist Lass das (nur) 'meine Sorge sein! gespr iron; ich werde mich um dieses Problem kümmern; meist 'Du hast Sorgen! / 'Deine Sorgen möchte ich haben! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man jemandes Problem nicht schlimm findet|| zu 1 sọr·gen·frei Adj; sọr·gen·los Adj; sọr·gen·voll Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.